Für Sie zusammengestellt...
Hier finden Sie in alphabetischer Ordnung Infos, Tipps, Apps etc. zu medizinischen Themen
Anlaufstellen Berlin
… ist eine Zusammenstellung von Hilfsangeboten in Berlin — geordnet nach Themen und Personengruppen. www.anlaufstellen-berlin.de
häusliche Pflege
Unterstützung und Betreuungsangebote rund um die
häusliche Pflege (z.B. Demenzkranke)
www.pflegeunterstuetzung-berlin.de
Pflegestützpunkte sind unabhängige Informations- und Beratungsstellen zu Sozialleistungen und Hilfsangeboten, die Pflegebedürftigen und deren Angehörigen kostenfrei zur Verfügung stehen. Die einheitliche kostenfreie Servicenummer lautet: 0800-595 00 59 (Mo-Fr 9-18 Uhr). Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Berliner Pflegestützpunkte www.pflegestuetzpunkteberlin.de
Das
Online-Angebot www.pflegen-und-leben.de richtet sich an pflegende Angehörige, Freunde und Nachbarn, die pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld versorgen.
Datenbank mit Informationen über Pflegeberatung, angeboten vom Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP). Sie ermöglicht den Zugang zu rund 4500 nicht kommerziellen Beratungsangeboten (Mitteilung im Dt. Ärzteblatt 21/2019). www.zqp.de/beratung-pflege
Unterstützung für Familien/Kinder, wenn Eltern psychisch erkrankt sind
www.amsoc-patenschaften.de
www.netz-und-boden.de
www.berlin.de/lb/psychiatrie/
Arbeitsplatzprobleme
Sie leiden unter psychischen Problemen aufgrund von Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Dann können Sie Kontakt aufnehmen mit der kostenlosen und unabhängigen Plattform "Blaufeuer": https://blaufeuer.info/startseite-berlin/
Asthma/COPD
Informationen z.B. zur richtigen Inhalation von Atemwegsmedikamenten: www.atemwegsliga.de
Dann auf der linken Seite den Reiter "Richtig inhalieren" anklicken, die Art des Inhalationssystems und schließlich Ihr Präparat anwählen.
App "Kata - Deine Inhalationshilfe", erhältlich im iTunes-Store und im Goggle Play Store. Hilfestellung zur richtigen Inhalationstechnik, Erinnerungsfunktion, Tagebuchfunktion. Zur Zeit nur für Dosieraerosole funktionsfähig.
Bluthochdruck-Patienten
Tagebuch www.blutdruckdaten.de
Informationen rund um
Bluthochdruck vom IQWiG
App zur Blutdruckerfassung: Blutdruck Monitor, von Taconic System LLC
Demenzerkrankungen
Depression
www.moodgym.de
Online-Selbsthilfeprogramm aus Australien, das ins Deutsche übersetzt wurde. MoodGYM kann helfen, aktiv erste Schritte aus der Depression zu gehen. Teilnahme kostenfrei.
Tagebuch für Diabetiker
www.glucosurfer.de
Praktisch für Diabetiker, die nach dem Basis-Bolus-Konzept Insulin spritzen (sog. intensivierte Diabetestherapie) ist folgende App: http://diabetesconnect.de. Der Anbieter der App ist unter http://squaremed.com zu finden. Die Dokumentation ist sehr übersichtlich und kann uns Ärzten als pdf-Datei per e-mail zur Kontrolle und Hilfestellung zugeschickt werden. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz.
Ernährung/Nährstoffe
Internetpräsentation Deutsches Grünes Kreuz e.V. www.dgk.de
Informationen zum Mikronährstoffgehalt von Lebensmitteln: klicken Sie auf "weitere Themen", dann auf "Ernährung", dann auf "Mikronährstoffe", dann auf "Lexikon Biosubstanzen", dann auf das Thema, das Sie interessiert (z.B. "Vitamine").
Ausführliche Informationen zur Ernährung, Lebensmitteltabellen etc. finden Sie im DocMedicus Vitalstofflexion: www.vitalstoff-lexikon.de
Fußbeschwerden
Fußgymnastik bei Spreizfüßen: https://fussgesundheit.info/
An Stelle der Übungen 4, 8 und 10 machen Sie bitte bevorzugt folgende Übung: Schreiben mit einem Bleistift (zwischen Großzehe und 2. Zehe). Abbildung siehe ganz unten.
Verbesserung der Fußstabilität: "kurzer Fuß" nach Janda: www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70
Literaturempfehlung: "Gut zu Fuß ein Leben lang: Trainieren statt operieren: die besten Übungen aus der Spiraldynamik." von Christian Larsen. Taschenbuch mit vielen praktischen Übungen, 20.-€
Gesundheitsportal
herausgegeben vom Bundesgesundheitsministerium, allgemein verständliche Informationen zu den häufigsten Krankheitsbildern, zu gesunder Lebensweise und Pflege.
www.gesund.bund.de
Gicht/erhöhte Harnsäurewerte
Puringehalt in Lebensmitteln
Harnsäure, Puringehalt in Lebensmitteln.[...]
PDF-Dokument [5.1 MB]
Information für Patienten mit Herzinsuffizienz
kostenfreier 60min Aufklärungsfilm "das schwache Herz" der Deutschen Herzstiftung, erhältlich als DVD per Mail unter info@herzstiftung.de
Herzrhythmusstörungen
Patienten, die bei sich Herzrhythmusstörungen bemerken, die sich durch die gängigen Langzeit-EKG-Untersuchungen aufgrund ihres seltenen Auftretens nicht erkennen lassen, können sich eine Smart-Watch mit EKG-Funktion zulegen oder sich das Gerät KardiaMobile
besorgen.
Kinder/Jugendliche und Internet/Computerspiele
http://www.initiatived21.de/wp-content/uploads/2014/07/Flyer_Gut-zu-Wissen_Gaming_web.pdf
Inhalation
Verneblung von Inhalierflüssigkeiten ohne Gebläse oder Düsen (Patientenempfehlung). http://www.macholdt-inhalatoren.de/produkte_01.htm
Jugendliche in Krisen
neue Homepage der Bundespsychotherapeutenkammer für Jugendliche, die wissen wollen, was mit ihnen los ist -> www.gefuehle-fetzen.net
Jugensprechstunde
Informationen für Jungs (You-Tube-Filme) zu Themen Körper, Pubertät und Sexualität.
https://www.youtube.com/results?search_query=Die+Jungensprechstunde
Da die Seite/Filme von Urologen erstellt wurde, wird immer der Urologe als Ansprechpartner genannt. Ihr könnt Euch aber gerne auch erst einmal in unserer Sprechstunde vorstellen. In den meisten Fällen können wir Euch weiterhelfen.
Kopflausbefall
Hier haben wir für Sie Informationen und eine Anleitung zur Behandlung von Kopfläusen zusammengestellt: Tipps zur Behandlung.
Kopfschmerzen bei Kindern/Jugendlichen
Wissenschaftlich fundierte Informationen und Comicfilm über Kopfschmerzen und Migräne bei Kindern und Jugendlichen. Erarbeitet vom gemeinnützigem Zentrum für Forschung und Diagnostik bei Implantaten, Entzündungen und Schmerzen und der Schmerzklinik Kiel. -> www.aktion-muetze.de
Meditation
Literatur zum Erlernen der Meditation (sehr hilfreich bei "Streß", burnout, Schlafstörungen u.a.)
"Meditieren hilft!" von Martin Steiner und Pascal Mösli, erschienen 2013 beim Herder Verlag
"Buddhas kleines Buch vom Schlaf" von Joseph Emet, erschienen 2013 im Lotos Verlag
"Meditation für Skeptiker" von Ulrich Ott, erschienen 2010 im O.W.Barth Verlag
Migräne
Kopfschmerzkalender der Schmerzklinik Kiel https://schmerzklinik.de/die-migraene-app/
Palliativmedizin, Medizin am Lebensende
"Über das Sterben" von Gian Domenico Borasio, erschienen 2012 im C.H.Beck-Verlag
Patientenportal
der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundesärztekammer, zahlreiche Informationen zur Krankheitsbildern etc. https://www.patienten-information.de/
Pollenallergie
Pollenflugvorhersage und mehr
www.pollenstiftung.de
Rauchverzicht
Smoke-Free-App, Anbieter: Smoke Free, London, support@smokefreeapp.com; Die Kommunikation wird verschlüsselt via https, der Austausch von Bilddateien ist unverschlüsselt. Offline-Modus; Registrierung nicht erforderlich; Kosten: kostenfreie Basis-Version, Pro-Version wöchentlich 1,09 Euro (Android) bzw. 0,99 Euro (iOS), Stand 9-2019. Erhältlich im iTunes Store oder GooglePlay-Store.
Übungsvideos für Kräftigung des Rückens. Kostenlose App für Smartphones mit Betriebssystem Android und iOS von Fa. ratiopharm, Name der App: Rückenschule
Schlafstörungen
"Wer sich nachts zu lange mit den Problemen von morgen beschäftigt, ist am nächsten Tag zu müde, sie zu lösen." (Rainer Haak). Hier finden Sie ein Schlafprotokoll für eine Woche, einen Fragebogen zur Beurteilung der Schlafstörung und Informationen für einen besseren Schlaf.
Schlaganfall - Servicepunkt
Anlaufstelle für Patienten und ihre Familien, Freunde und Partner. Träger ist die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. und das Zentrum für Schlaganfallforschung Berlin. Hier bekommen Sie Hilfe nach einem Schlaganfall. Dipl.-Sozialpäd. Petra Knispel ist die Beraterin im Servicepunkt.
Kontakt:
Adresse: Luisenstraße 9, 10117 Berlin. Tel.: 450 560 600.
servicepunkt@schlaganfall-allianz.de. Mehr Informationen: www.schlaganfallallianz.de
Schwindel
gutartiger, anfallsweise auftretender Lagerungsschwindel
Übungsanleitung als Video
Manöver nach Epley: www.youtube.com/watch?v=ePodC5wHR7c
Manöver nach Sermont: www.youtube.com/watch?v=lx2WdHrS-8Y
Spielsucht/exzessive Internetnutzung
Informationen, Beratungs- und Behandlungsangebote für Menschen, die von Glückspielsucht oder einer exzessiven Nutzung des Internets betroffen sind.
www.faules-spiel.de
http://anlaufstellen-berlin.de/doku.php/sucht/spielsucht
Zöliakie
Auf der Internetseite der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. finden Sie ausführliche Informationen zum Umgang mit dieser Erkrankung, insbesondere auch Lebensmittelübersichten: www.dzg-online.de